Viele Vertriebsorganisationen scheitern nicht an fehlendem Interesse sondern daran, dass gute Chancen im Tagesgeschäft untergehen und verlieren dadurch im Schnitt 20–40 % ihrer Abschlusschancen.
Typische Symptome:
• Angebote werden erstellt, aber nicht systematisch nachverfolgt
• Jeder arbeitet nach seinem eigenen Muster, kein einheitlicher Prozess
• Kunden warten auf Rückmeldung… und springen in der Zwischenzeit ab
• Entscheidungen verzögern sich, weil niemand klar erkennt, wer gerade wo im
Prozess steht
Wir helfen Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten dabei, ihren Vertriebsprozess so zu strukturieren, dass Chancen nicht mehr „versickern“, sondern planbar zu Abschlüssen führen, unabhängig davon, welcher Mitarbeiter gerade im Lead ist.